Einfamilien Haus Neuenkirch
Endlich bist du daheim! Der Tag war lang, die Arbeit intensiv und auf der Heimfahrt standest du im Stau. Du steigst aus dem Auto, in Gedanken liegst du bereits entspannt auf dem Sofa und geniesst den Abend mit deiner Familie ...
Du öffnest die Haustüre und vor deinen Füssen liegt das pure Chaos. Willkommen in der Realität! Seufzend bahnst du dir einen Weg durch den Hindernispark im Eingangsbereich.
Kennst du das?
Genauso kam es meinen Kunden vor, sobald sie den Eingangsbereich ihres Hauses betreten haben. Im schmalen Durchgang war eine Wandgarderobe so montiert, dass auch die Kinder sie erreichten, dazu eine Schuhbank und ein Spiegel. Die offenen Regale sind zwar praktisch, aber sie vermitteln Unruhe und Unordnung.
Was habe ich gemacht?
Ich habe dem Bereich mehr Leichtigkeit und Struktur verliehen. Die Wände haben einen neuen Farbton bekommen. Dieser hebt die neuen Möbel hervor und schafft eine warme Atmosphäre. Die Schuhbank und das Wandboard sind geschlossen - das wirkt für das Auge ruhiger und sie bieten genügend Stauraum sowie Ablagefläche. An der Innentüre des Wandschrankes haben wir einen schlichten Spiegel montiert. Die Vögel sind eine hübsche Dekoration und praktische Wandhaken zugleich.
Meine Kunden kommen jetzt noch lieber nach Hause. Das Entrée wirkt geräumiger. Und auf dem Weg vom Eingang zum Sofa lauern keine Stolperfallen mehr.
Wie sieht's bei dir aus? Magst du den Hindernislauf oder wäre dir ein geräumiges und aufgeräumtes Entrée lieber?
Einfamilienhaus Ruswil
Das Problem einer zu kleinen Garderobe und einem unpraktischen Abstellraum im nebenan liegenden Gäste-WC (nur mit einem Duschvorhang vom WC abgetrennt), beschäftigte meinen Kunden.
Auch als Gast ist es unangenehm, wenn der erste Blick nach dem Öffnen der Türe ohne Absicht sofort zur vollgestopften Garderobe schweift, anstatt auf dem Gastgeber zu ruhen. Es ist nicht höflich und durch die Unordnung fühlt man sich nicht willkommen.
Als Lösung dazu habe ich dem Kunden einen vom Gäste-WC abgetrennten, begehbaren Schrank vorgeschlagen.
Der begrenzte Raum wird so optimal ausgenutzt und bietet genügend Stauraum für Kleider, Schuhe, Mützen, Handschuhe, Putzutensilien, etc.. Die neuen Filzboxen sind dekorativ und helfen Ordnung zu bewahren. Auch das Entrée wirkt jetzt grösser und luftiger. Die schlichte Schranktüre lässt nicht vermuten, dass sich dahinter ein Stauraum versteckt.
Und beim Öffnen der Eingangstüre schweift der Blick des Gastes garantiert nicht mehr ab 😊.
Einfamilienhaus, Eschenbach
Linien an der Wand sind nicht jedermanns Sache. Einige finden das zu klassisch, zu puristisch oder ganz einfach langweilig.
Das dem nicht so sein muss, zeigt der Flur im Einfamilienhaus dieser 4-köpfigen Familie. Die weissen Wände haben nach fünf Jahre nach dem Einzug den Reiz verloren und gefallen nicht mehr.
Obwohl das Design schlicht ist, wirkt das Ganze fast schon verspielt. Die warmen Grautöne harmonieren perfekt mit dem Eichenparket und erinnern an ein nordisches Landhaus mit viel Gemütlichkeit.
Eigentumswohnung, Sursee
Kurz nach dem Einzug in die neue Eigentumswohnung hat die junge Familie gespürt, dass ihre Wohnung zwar schön hell und lichtdurchflutet ist, die weissen Wände und der dunkelgraue Plattenboden jedoch kein Wohlgefühl verbreiten.
Um dies zu ändern, schlug ich der Familie vor, im Entrée die Wand salbeigrün zu streichen, so wird man bereits beim Öffnen der Haustüre wärmstens empfangen.
Ich finde, dieses Beispiel zeigt einmal mehr, dass Naturtöne "Good Vibes" (positive Schwingungen) verbreiten und nie aus der Mode kommen.
Die Gestaltung vom Wohnbereich in Naturtönen findest du hier: Referenzen/Wohnzimmer
Eigentumswohnung, Sursee
Manchmal kann eine Einrichtung minimalistisch sein und trotzdem einen tiefen Eindruck hinterlassen - wie im Beispiel hier.
Für dieses unkonventionelle Paar war es wichtig, in der neuen Eigentumswohnung kräftige, warme Farben einzusetzen, aber trotzdem schlicht und minimalistisch zu bleiben. Der orange Farbton im Eingangsbereich bereitet einem ein Gefühl des Willkommen-Seins.
(ganzes Projekt siehe unter: Referenzen-Wohnzimmer)
Eigentumswohnung, Beromünster
Dieser Kunde steckte mitten in der Planungsphase für seine neue Eigentumswohnung. Er hat mich gebeten, den Grundriss anzuschauen und Optimierungsvorschläge zu machen. Zusätzlich durfte ich ein Konzept für Farben, Materialien und Einrichtung erstellen. Um dieses Konzept zu veranschaulichen, habe ich für den Kunden 3D-Visualisierungen gemacht.
Bereits im Treppenhaus fühlen sich Besucher willkommen. Die dezente Tapete ist einladend und verströmt Wärme. Das Gefühl des Willkommen-Seins zieht sich weiter ins Entrée. Die Farbtöne sind so gewählt, dass sie nicht aufdringlich wirken oder vom Gastgeber ablenken.
oben links: Eingangsbereich nach der Umsetzung / oben rechts: Vorschlag visualisiert
unten links: Entrée nach der Umsetzung / unten rechts: Vorschlag visualisiert
Neubau 6.5-Zimmer-EFH, Gunzwil
Für diesen Neubau habe ich die komplette Gestaltung des Grundrisses übernommen. Ich habe das Konzept für die verwendeten Materialien und Farbkonzept erstellt. Zudem habe ich für alle Räume die Möbel ausgewählt, abgestimmt auf Farben und Materialien.
Anstelle eines Standard-Treppengeländers habe ich für diesen Eingangsbereich dekorative Birkenstämme gewählt. Ein Hauch von Natur, mitten im Haus.
Wie wär's ab und zu mal mit erfreulicher, inspirierender Post in deiner Mailbox? Trage dich für den Newsletter ein und erhalte kostenlos meine 10 Mini-Tipps für
"Ganz einfach leichter und schöner Wohnen"!